Silberwasser ArgeSan®
Erfahrungsberichte von Anwendern
1. Ausleitung
Kunden berichten, dass sie Körpergifte wie folgt ausleiten: (z.B. Amalgam-Rückstände im Körper)
Trinkkur (Ausleitung)
o Empfohlen ist die Begleitung der Kur durch Ihren persönlichen Therapeuten.
o Unsere Kunden empfehlen 3 Wochen Woche lang eine Kur zu machen:
- ein Esslöffel ArgeSan® auf 200 ml Wasser morgens und abends.
- Die Kur soll begleitet werden von 2-3 mal pro Tag Einnahme von probiotischen (rechtsdrehend) Milchge-tränken, besser noch, präbiotischen Produkten (z.B. kalte, gekochte Kartoffeln) 2. Vorbeugung in tropischen Ländern
2. Zum Vorbeugen gegen Darmverstimmungen empfehlen unsere Kunden wie folgt:
Mundspülung und orale Einnahme
o Am Morgen und Abends nach dem Zähneputzen.
o Mund und Rachenraum mit ArgeSan® gründlich spülen.
o Dann einen kleinen Schluck (ca. 1 Esslöffel) trinken.
3. Haut und Haar
o Männliche Kunden verwenden ArgeSan® nach dem Rasieren anstatt eines meist zu scharfen Rasierwassers. Danach gefolgt von einer guten Gesichtscreme.
o Frauen berichten, dass die Verwendung von ArgeSan® anstelle eines Tonics nach der Reinigungsmilch schöne Haut ergibt. Einige berich-ten über kleinere Poren nach regelmäßiger Behandlung.
o Kunden (Männer & Frauen) mit Hautirritationen am Haarboden berichten über positive Resultate, wenn regelmäßig der Haarboden mit ArgeSan® eingeträufelt (ideal mit einer Pipette) und leicht einmassiert wird.
o Eine Kappe in ein Fußbad ergibt angenehm weiche und entspannte Füße.
o Kunden berichten, dass bei Schuppenflechte / Pseuriasis durch aufsprühen von ArgeSan® das Jucken verschwindet und sich der Zustand der Haut verbessert hat.
4. Mundhygiene
o Zusätzlich zur normalen Mundhygiene (Zahnreinigung, Zwischenraumreinigung) verwenden einige Kunden ArgeSan® als Mundspülung. Das soll für gutes Zahnfleisch sorgen.
5. Vorbeugung bei drohender Verkühlung
Bei ersten Anzeichen von Verkühlung berichten Kunden, dass folgendes Vorgehen hilfreich ist:
o Ein paar Tropfen (ideal mit einer Pipette) in beide Nasenöffnungen träufeln.
o ArgeSan® darf ruhig in den Rachenraum gelangen.
o Zusätzlich Mund und Rachen 1-2 Minuten spülen.
o Kunden melden, dass nach kurzer Zeit die Nase frei ist. Das soll den Schlaf und die Erholung fördern.
6. Herpes – Gerstenkorn – Abszess
Kunden berichten, dass sie bei Lippen-Herpes bzw. Gerstenkorn wie folgt vorgehen::
o Rundes Wattepad mit ArgeSan® benetzten.
o Getränktes Wattepad mindestens 10 Minuten auf die entsprechende Stelle auflegen.
o Am ersten Tag zweimal im Abstand von etwa 4 Stunden.
o Noch einmal am Folgetag
o Dann ist in der Regel die Entzündung weg.
7. Schuhe und Schweißfüße
o Kunden berichten, dass sie ihre Füße regelmäßig am Abend einsprühen und sich die Füße dadurch angenehm anfühlen.
o Schuhe und Einlagesohlen einsprühen hilft gegen Geruch und sorgt für Keimwidrigkeit (ideal neue, aber auch ältere Schuhe)
Ich selbst verwende Argesan für die Haut und habe folgende Erfahrungen gesammelt.
- Nach dem Abreinigen der Haut als Tonic verwendet
- Macht ArgeSan(R) eine Tiefenreinigung in Bezug auf Bakterielle Erreger
- Lindert und verbessert es die Situation mit Hautunreinheiten und Pickeln
- Verkleinert es Hautporen
- Bei vorliegender Akne
- Unterstützt es den Arzt bei seinem Programm zur Heilung
- Beziehen viele Eltern pubertierender Jugendlicher ArgeSan(R) bei uns, weil die Resultate immer sehr gut waren
- Bei Hautproblemen wie
- Pseuriasis
- Schuppenflechte
- Ekzemen
- Lindert ArgeSan(R) den Juckreiz und unterstützt beim Abheilen
- Bei Insektenstichen wie z.B.
- Wespen, Bienen
- Mücken
- Vergeht sofort der Juckreiz
- Dringend empfehlen will ich ArgeSan(R) nach Körper- und Intimrasur, weil
- die Desinfektion danach grundsätzlich oft ausbleibt
- Und sich daraus Infektionen z.B. mit Staphilcoccus aureus entwickeln, mit allen negativen Folgen.
- Sich die Desinfektion mit ArgeSan(R) danach als sehr wirkungsvoll bewiesen hat.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.